Anwendungsbereiche der Hypnose. Ein Überblick

Anwendungsfelder der Hypnose

Du interessierst Dich für die Anwendungsbereiche der Hypnose?

Dann bist Du hier genau richtig!

In den Medien und in Online Anzeigen wird immer viel darüber berichtet, wie effektiv die Hypnose zur Rauchentwöhnung und zur Gewichtsabnahme ist.

Und das ist auch tatsächlich so.

Allerdings werden wir der Hypnose damit nicht gerecht, denn sie kann noch mehr.
Viel mehr.

In diesem Artikel möchte ich die Vielfalt der Anwendungsbereiche der Hypnose darstellen, um ein möglichst umfassendes Bild für Dich bereit zu stellen.

Stellt sich natürlich als erstes die Frage: Wieso ist das überhaupt so? Wieso ist Hypnose bei so vielen Problemen hilfreich und wie funktioniert sie?

Wie Hypnose funktioniert

Wir lassen jetzt einfach mal alle Formen der Wachhypnose beiseite, die ohne Hypnoseeinleitung funktionieren. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die gewöhnliche Hypnose, die mit Ruhe und Entspannung einhergeht.

Die Entspannung in Hypnose ist eine körperliche Entspannung bei gleichzeitiger geistiger Wachheit und fokussierter Aufmerksamkeit.

Dabei tritt der bewusste Verstand quasi einen Schritt zur Seite und macht dem Unbewussten Platz. Dadurch tritt dann das innere Erleben in Form von Empfindungen, Gefühlen und Bildern mehr in den Vordergrund.

Dieser Zustand der Trance ist sehr angenehm und das Erleben in der Trance kann sehr schön und intensiv sein. Lies dazu gerne auch meinen Artikel: Wie erlebe ich Hypnose?

Möglichkeiten der Trance

Dieser veränderte Bewusstseinszustand dient uns dann dazu, Stress abzubauen und emotional-mentale Veränderungen zu erreichen.

Denn in diesem Zustand sind wir in Kontakt zu unserem Unbewussten. Der bewusste Verstand kommt zur Ruhe und die Tore zum Unbewussten öffnen sich.

Und wir kennen es alle sehr genau, wenn das Unbewusste diese Tore öffnet. Denn es geschieht jede Nacht in unseren Träumen.

In unseren Träumen präsentiert uns das Unbewusste seine reichhaltige Bilderwelt: spannende und aufregende und aufwühlende Geschichten, die uns manchmal beim Wachwerden noch im Kopf herumspuken.

Sind wir in einer guten Trance, sind wir diesem unbewussten Bereich ganz nahe. Und dadurch empfänglich für neue Botschaften.

Diese neuen Botschaften nennen wir Suggestionen. In der Hypnose können wir über Suggestionen neue Ideen und Möglichkeiten anbieten und damit Veränderungen erzeugen.

Und nebenher können wir in der Trance auch noch neue Vorstellungsbilder in uns entstehen lassen. Diese mentalen Bilder entfalten dann zusätzlich eine starke Wirkung in uns.

Das alles passiert in diesem fokussierten, wachen und entspannten Zustand. Das hat also gar nichts mit Schlaf oder Bewusstlosigkeit zu tun.

In einer Sitzung mit einem Hypnosecoach reden Coach und KlientIn dann auch ganz normal miteinander, während der Klient/die Klientin in Hypnose ist.

Und gleichzeitig ist da eben diese tiefe Versunkenheit und das intensive Erleben von Körperempfindungen und Gefühlen. Vielleicht treten auch alte Bilder aus der Kindheit oder Jugend dabei auf.

Das Einzigartige der Hypnose

Das ist das Einzigartige an der Hypnose: In diesem entspannten Zustand entwickelt sich eine ganz neue Sichtweise. Es entsteht dabei ein ganz neuer Blickwinkel auf unser Leben und auch auf unsere Herausforderungen des Lebens.

Nicht der bewusste Verstand mit seinen fortwährenden gedanklichen Analysen steht dann im Vordergrund. Sondern das Unbewusste mit seinen Bildern, Gefühlen und vielfältigen Verknüpfungen zwischen Lebenserfahrungen.

Und das Unbewusste findet auf einmal ganz neue Lösungen für Probleme. Alte Verhaltensmuster werden dabei durchbrochen und durch ganz neue Perspektiven ersetzt.

Köpfhörer

Selbsthypnose ausprobieren!

​​Einfach unten ​Vornamen und ​E-mail Adresse eintragen und ​Selbsthypnose mp3 downloaden. Als Bonus bekommst Du meinen regelmäßigen Hypnose Newsletter - randvoll mit ​guten Geschichten, Tipps und Erfahrungen aus der Praxis.
Garantiert gut. Garantiert kostenlos.​

Wir halten uns an den Datenschutz. Kein Spam. Jederzeit abmeldbar.


Lass uns jetzt gemeinsam schauen, in welchen Bereichen des Lebens Du davon profitieren kannst.

Beliebte Anwendungsbereiche der Hypnose

1. Gewichtsabnahme

Hypnose ist bei der Gewichtsabnahme ein sehr kraftvoller Anwendungsbereich der Hypnose. Denn über Hypnose lassen sich alle Themen positiv beinflussen, die mit dem Gewicht in Verbindung stehen:

Ein paar Beispiele:

  • Alte Essgewohnheiten durchbrechen; mehr Appetit auf gesunde Nahrung erzeugen und ungesundes Essen unattraktiv erscheinen lassen
  • Zu einem gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung und Sport motivieren
  • Dahinterliegende Erfahrungen bearbeiten: wie hat das Essverhalten begonnen, dass zu Übergewicht geführt hat? Damit einhergehende Emotionen verarbeiten
  • Wozu ist das Essen wichtig? Selbstberuhigung? Belohnung? Zum Verdrängen oder Unterdrücken von Gefühlen? Die Hypnose kann hier alte Muster systematisch verändern
  • Langfristige Gewichtziele unterstützen statt kurzfristige Gewichtsabnahme über Diäten


Laut der Weltgesundheitsorganisation ist starkes Übergewicht mittlerweile zu einer regelrechten Epidemie geworden.

Nach Schätzungen sind in der Europäischen Region 23% aller Frauen und 20% aller Männer adipös (von starkem Übergewicht betroffen).

Aus der medizinischen Forschung wissen wir, dass Übergewicht und Adipositas Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs sind.

Auch die gesellschaftlichen Auswirkungen können für Menschen mit starkem Übergewicht gravierend sein. Da ist dann von Ausgrenzung, Lästereien, Mobbing und Beschimfungen die Rede. Traurig, aber wahr.

Es erfordert wenig Phantasie um zu erkennen, dass dadurch wieder zusätzliche emotionale Probleme erzeugt werden.

Warum also nicht die Kraft der Hypnose für sich nutzen?

Bei einigen Menschen können Sitzungen bei einem Hypnosetherapeuten sinnvoll sein, bei anderen können geführte Audioprogramme völlig ausreichend sein, um das Wunschgewicht zu erreichen.

Wenn Du noch zusätzliche Tipps zur Gewichtsabnahme (auch ohne Hypnose) suchst, dann wirst Du hier fündig!

2. Rauchstopp

Hypnose ist eine sehr wirksame Methode, um mit dem Rauchen aufzuhören. Rauchentwöhnung ist eines der bekanntesten und beliebstesten Anwendungsbereiche der Hypnose. Denn in der Trance können wir schon Bilder von einem rauchfreien Leben aufkommen lassen.

Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufhören

Sich in Trance selber ohne Zigaretten in den Lebenssituationen zu sehen, in denen bisher geraucht wurde, ist sehr kraftvoll. Denn dadurch werden intensive Gefühle erzeugt, die über Suggestionen noch verstärkt werden. Auch Entzugssymptome können dadurch positiv beeinflusst werden.

Die Art und Weise über das Rauchen und über Zigaretten zu denken wird mit Hypnose systematisch verändert. Du rauchst und erlebst Rauchen als Beruhigung und Zigaretten als hilfreich im Alltag?

Nach der Hypnose sicher nicht mehr!

3. Schmerzkontrolle

Im medizinischen Bereich werden Hypnose und Selbsthypnose bereits seit langem zur Schmerzkontrolle erfolgreich eingesetzt.

Und zwar sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Schmerzen. Auch in wissenschaftlichen Studien ließen sich diese positiven Effekte nachweisen.

Durch die tiefe Entspannung und eine fokussierte Aufmerksamkeit in der Hypnose wird das Schmerzempfinden gedämpft.

Denn die Aufmerksamkeit wird immer wieder weg von dem Schmerz gelenkt. Und stattdessen hin zu positiven und beruhigenden Szenen mit angenehmen inneren Bildern.

Wenn Du in diesem Bereich selber etwas für Dich erreichen möchtest, empfehle ich Dir das Erlernen der Selbsthypnose.

4. Stressmanagement

Stress ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit. Möchtest Du gerne mehr zum Thema Stress und Stressmanagement erfahren, lese auch gerne meinen Artikel dazu.

Stress Management

Stress am Arbeitsplatz

Ein gutes Management von Stress ist ausserordentlich wichtig, weil Stress oft einschneidende gesundheitliche Auswirkungen hat. Daher bietet es sich an, rechtzeitig gegenzusteuern.

Hypnose ist ein erstklassiges Werkzeug zum Stressmanagement, da schnell tiefe Entspannung erreicht werden kann. Das Erleben von erholsamen inneren Bildern in der Trance hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Regeneration des Organismus.

Denn wer will schon in einem Burn-out landen und erleben, wie die Lebensqualität verloren geht? Beruf, Arbeit, Familie und Freizeitgestaltung leiden dann massiv darunter.

Mit Hilfe der Hypnose können auch alte Gefühle aufgelöst werden, die dem Stress zugrunde liegen. Sind diese Gefühle dann einmal verarbeitet, kommen wir innerlich zur Ruhe.

5. Ängste/Phobien überwinden

Ängste und Phobien können gravierende Auswirkungen auf unser Leben haben.

Oft sind diese Ängste in Momenten unseres Lebens entstanden, in denen wir emotional sehr aufgewühlt waren.

Diese ursprünglichen Erfahrungen und Momente sind tief in unserem Unbewussten gespeichert. Denn das Unbewusste möchte uns damit schützen und uns vor ähnlichen bedrohlichen Situationen bewahren.

Um das zu gewährleisten, ensteht über einen einfachen Konditionierungsprozess eine Angst. Die Angst will uns damit signalisieren: Achtung Gefahr!

Angst vor Schlangen besiegen

wie gut sich diese niedlichen Tierchen anfühlen

Im weiteren Lebensverlauf bemerken wir dann meist, dass diese Ängste hinderlich werden und uns am persönlichen Wachstum hindern.

Genau da kommt die Hypnose als Werkzeug ins Spiel. Denn die Hypnose verfügt über viele verschiedene Methoden und Techniken, die Ängste zu lindern oder sogar ganz aufzulösen.

Bei ausgeprägten Ängsten und Phobien ist sicherlich die Hilfe eines Hypnosetherapeuten zu empfehlen. Bei vielen milderen Ängsten ist die Selbsthilfe mit Hypnose über Audioaufnahmen oder Selbsthypnose zu empfehlen.

Und wenn Du sofort anfangen möchtest, Deine Ängste zu überwinden, findest Du hier eine Anleitung dazu.

6. sexuelle Probleme überwinden

Bei vielen sexuellen Störungen kann Hypnose ein gutes Mittel sein, um Linderung zu verschaffen. Als erstes ist aber natürlich eine gründliche ärztliche Abklärung erforderlich. Denn damit kann ausgeschlossen werden, dass es für die sexuellen Störungen keine organische Grundlage gibt.

Neben den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie kann die Hypnose helfen, Stress abzubauen.

Oft spielen auch emotional-mentale Faktoren bei sexuellen Problemstellungen eine Rolle.

So kann ein Abbau von Ängsten und eine Steigerung des Selbstwertgefühls mit Hypnose auch eine Verbesserung der sexuellen Probleme bewirken.

Manchmal ist allerdings auch eine Psychotherapie oder Hypnosetherapie erforderlich. Nämlich dann, wenn die sexuellen Probleme mit massiven Ängsten, depressiven Phasen oder traumatischen Erfahrungen in Verbindung stehen.

Werden die zugrundeliegenden emotionalen Schwierigkeiten bearbeitet, können viele sexuelle Probleme positiv beeinflusst oder ganz überwunden werden.

7. emotionale Verletzungen 

Die Hypnose eignet sich wie kein zweites Verfahren dazu, emotionale Verletzungen der Vergangenheit oder auch traumatische Lebenserfahrungen zu überwinden.

Denn mit Hilfe der Trance sind wir in der Lage, innere Bilder belastender Lebenserfahrungen wieder aufleben zu lassen, um sie endgültig zu verarbeiten.

emotionaler Schmerz

Emotionale Verletzungen überwinden

Damit einhergehend kann es zu emotionalen Reaktionen kommen, in denen die alten Gefühle noch einmal wiedererlebt werden.

Der Unterschied ist dabei allerdings, dass wir diese früheren Erfahrungen jetzt im Zustand tiefer Entspannung und mit dem Augen eines erwachsenen Menschen wahrnehmen können.

Haben wir uns früher vielleicht hilflos und ohnmächtig gefühlt, bleiben wir jetzt in Kontakt mit unseren Fähigkeiten und Ressourcen.

Dadurch können wir die "alte Situation" mit "erwachsenen Augen" wahrnehmen und diese schmerzvollen Erfahrungen dann integrieren. Und dadurch erleben: die Gefahr ist gebannt und vorüber.

Nach der Bearbeitung solcher emotionalen Verletzungen setzen für gewöhnlich tiefe Erleichterung und Wohlbefinden ein.

8. Ziele erreichen

Denn eines kann die Hypnose auf so beeindruckende Weise: die Aufmerksamkeit zu fokussieren.

Ziele erreichen

Ziele erreichen: Mitten ins Rote treffen

Es ist vergleichbar, als würden wir mit einer Taschenlampe durch einen dunklen Keller laufen. Überall dort, wohin der Schein der Taschenlampe leuchtet, sind die Dinge auf einmal deutlich erkennbar.

Und auf diese Art und Weise können wir die Hypnose nutzen: die Aufmerksamkeit auf die Frage richten: Was will ich erreichen? Und damit das Ziel in den Schein der Taschenlampe rücken.

Ist dieses Ziel erst einmal klar und deutlich im Fokus, aktiviert das die inneren Kräfte der Konzentration und Motivation.

Die Zweifel eines überaktiven Verstandes bleiben in der Hypnose im Hintergrund. Stattdessen schwelgen wir schon mal in den positiven Gefühlen, die mit einer glasklaren Visualisierung unserer Zielerreichung einhergehen.

Spürst Du, wie allein die Vorstellung davon schon gute Gefühle in Dir auslöst?

Und wenn Du das immer wieder machst, richtest Du Dich auf beste Weise auf die Erreichung Deiner Ziele aus. Wer oder was soll Dich da noch aufhalten?

9. Angewohnheiten verändern

Schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Fingernägel kauen oder zu viele Süßigkeiten essen zu überwinden ist eine der häufigen Anwendungsbereiche der Hypnose.

Denn in der Hypnose kannst Du Dich in Deinen inneren Bildern sehen, wie Du Dich stattdessen verhältst. Nämlich frei von den alten schlechten Gewohnheiten und mit einem Lächeln im Gesicht.

Sich selber auf diese neue Weise zu sehen ist sehr kraftvoll. Außerdem lässt es uns dieses gewünschte Verhalten dann viel leichter im Alltag umsetzen.

Gleichzeitig bekommst Du mit der Hypnose ein wunderbares Mittel an die Hand, besser mit Stress umzugehen. Das ist von daher besonders wichtig, weil viele Gewohnheiten, wie z.B. Fingernägel kauen, oft in stressigen Momenten auftreten.

Lernst Du über die Hypnose, besser mit Stress umzugehen, können die alten schlechten Gewohnheiten schon mal anfangen, sich zu verabschieden.

In der Hypnose werden dann zusätzlich noch Suggestionen genutzt, die das neue und gewünschte Verhalten im Unbewussten verankern.

Goodbye, schlechte Angewohnheit!

10. Wieder gut schlafen

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen.

Entweder sie können nicht gut einschlafen oder werden im Laufe der Nacht wach und können dann nicht mehr einschlafen.

Ein weit verbreitetes Problem ist auch das frühmorgendliche Erwachen.

Besonders bei Einschlafproblemen kann die Hypnose eine sehr gute Hilfe sein. Denn letztendlich führt sie über beruhigende Worte in eine immer tiefer werdende Entspannung.

gut schlafen

wieder gut schlafen

Dadurch kommen Körper und Verstand allmählich immer mehr zur Ruhe. Sind wir erst einmal in einem Zustand der Trance, ist der Übergang in den Schlaf viel einfacher und fließend.

So können wir z.B. eine gute Audioaufnahme mit ins Bett nehmen und uns in diese angenehme Entspannung führen lassen.

Zusätzliche Tipps zur Überwindung von Schlafproblemen findest Du in meinem Artikel: Besser schlafen: 10 Tipps für gesunden Schlaf.

11. Bei Trauer/Verlusterfahrungen

Früher oder später im Leben trifft es uns alle: wir erleiden Verluste und sind sehr traurig darüber.

Das kann dann eine Trennung oder Scheidung sein, die mit dem Verlust des Partners einhergeht und mit dem Verlust einer gemeinsamen Lebensplanung.

Es kann auch der Verlust eines geliebten Haustieres sein, das nach vielen Jahren der Treue auf einmal von uns geht.

Und im Laufe unseres Lebens verlieren wir auch viele Menschen aus der Familie oder unserem direkten Umfeld durch den Tod.

All diese Verluste sind sehr einschneidende Lebenserfahrungen, die uns manchmal ziemlich aus der Bahn werfen können. Bei Verlust-Erfahrungen ist Trauer eine angemessene und heilsame Reaktion.

Manchmal kann es aber dazu kommen, dass wir diese Trauer gar nicht richtig erleben, weil die Gefühle unterdrückt werden oder nicht richtig gefühlt werden können.

Oder das Gegenteil ist der Fall: die Trauer ist so umfassend und langanhaltend, dass wir unseren Alltag auch nach längerer Trauerphase nicht mehr bewältigen können.

Die Hypnose kann uns bei der Verarbeitung von Verlusten eine wertvolle Unterstützung geben. So kann sie einerseits die Gefühle zugänglich machen. Nämlich dann, wenn sie sich nicht zeigen und damit kein Trauerprozess stattfindet.

Andererseits kann die Hypnose auch den Prozess des Abschiednehmens über Rituale unterstützen. Dadurch können wir den Verlust bewältigen und wieder in unser Leben zurückfinden.

Je nach Intensität der Gefühle können dabei auch einige Sitzungen bei einem guten Therapeuten hilfreich sein.

Viele Trauerprozesse sind auch gut über das Hören von geeigneten Hypnose-Audioaufnahmen zu bewältigen.

Dies ist eine intensive aber schöne Arbeit, die Dich von den dunklen Gefühlen befreit und Dir neuen Mut schenkt, den Alltag wieder in Vollbesitz Deiner Kräfte zu leben.

12. Sport

Immer mehr Sportler vertrauen auf die Möglichkeiten von Hypnose, Selbsthypnose und Mentaltraining. Denn dadurch können sie ihre Leistungen verbessern und punktgenau im Wettkampf abrufen.

Die häufige Verwendung von Hypnose im Sport ist nur allzu verständlich. Denn in Hypnose ist eine sehr plastische Visualisierung möglich. Dadurch ist für Sportler eine optimale Vorbereitung auf einen Wettkampf möglich.

Kommen dann noch optimale Fokussierung, Stressreduktion und Tiefenentspannung hinzu, können wir die Effekte dieser Techniken im Bereich des Sports leicht erkennen.

Mentaltraining

Mentaltraining im Sport

Nicht umsonst nutzen immer mehr Schwimmer oder Fussballer die Möglichkeiten der Hypnose und des Mentaltrainings. Denn sie funktioniert! Und sie bildet eine ideale Ergänzung zum notwendigen körperlichen Training.

Neben den rein sportbezogenen Ansatzpunkten kann die Hypnose auch dazu dienen, das Selbstwertgefühl zu stärken. Oder Ängste abzubauen und einschränkende Glaubenssätze aufzulösen.

Und genau das schlägt sich dann massgeblich eben auch in den sportlichen Leistungen nieder. Da sagt man als Sportler verständlicherweise doch nur noch:

Her mit der Hypnose!

Die hier geschilderten 12 Bereiche sind nur diejenigen, die im Praxisalltag am häufigsten nachgefragt werden.

Wenn Du jetzt neugierig geworden bist und die Hypnose einmal ausprobieren möchstest, kann Du Dir gerne meine kostenlose mp3 herunterladen. 

Wenn Du etwas Spezielles für Dich suchst, schau Dich auch gerne in meinem Shop um.

Zur Vervollständigung möchte ich Dir noch eine Liste ohne weitere Erläuterungen zur Verfügung stellen, wozu Hypnose noch erfolgreich angewendet werden kann.

Liste weiterer Anwendungsbereiche der Hypnose

Hier also noch ein paar Schlagworte weiterer Anwendungsbereiche der Hypnose.

Alpträume
Agoraphobie
Anästhesie
Angst vor dem Autofahren
Angst vor Erfolg
Angst vor dem Fliegen
Angst vor Höhen
Angst vor med. Behandlungen
Angst vor Operationen
Angst vor dem Scheitern
Angst vor Tieren
Angst vor dem Tod
Angst zu versagen
Angst vor dem Zahnarzt
Angst in Prüfungen
Aggressionskontrolle
Ärgermanagement
Bettnässen
Beruflicher Erfolg
Beziehungsprobleme
Bluthochdruck
Burn-out Syndrom
Chronische + akute Schmerzen
Daumenlutschen
Durchsetzungsvermögen
Eifersucht
Entscheidungen treffen
Essstörungen
Geburt eines Kindes
Glücksspiel
Hauterkrankungen
Heilungsverläufe fördern
Hypochondrie
Innere Unruhe
Konzentrationsprobleme
Kopfschmerzen
Kreativität
Lampenfieber
Lernen
Minderwertigkeitsgefühle
Motivationslosigkeit
Nägelkauen
Orientierungslosigkeit

Öffentliches Reden
Panikattacken
Perfektionismus
Pessimismus
Problemlösung, Kreativität
Prokrastination
Rauchen
Reizbarkeit 
Resilienz
Schamgefühle
Schmerzbehandlung
Schüchternheit
Schulängste
Schuldgefühle
Schreibblockaden
Selbstausdruck
Selbstbeherrschung
Selbstbewusstsein
Selbstbild
Selbsthypnose
Selbstkontrolle
Selbstkritik
Selbstvergebung
Selbstzerstörerisches Verhalten
Sexuelle Probleme
Sorgen machen
Soziale Phobie
Tics behandeln
Traumatisierungen
Sport
Stimmungsschwankungen
Stressmanagement
Substanzmissbrauch
Suchterkrankungen
Stottern
Vergebung, Verzeihen
Ziele erreichen
Zwänge überwinden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert